Das Jahr 2007 markierte einen Wendepunkt der Menschheitsgeschichte: Erstmals lebten weltweit mehr Menschen in Städten als auf dem Land. Urbanisierung scheint einer der Megatrends unserer Zeit zu sein - und auch in Deutschland lässt dieser Wandel viele gesellschaftliche und politische Fragen in einem neuen Spannungsfeld erscheinen.
Doch ist dieser Trend so eindeutig wie er scheint? Wie wird sich das Verhältnis zwischen Stadt und Land in Zukunft entwickeln? Und wie kann dieser Wandel gestaltet werden? Diese Fragen sollen beim Forum Maximilianeum aus ökonomischer, ökologischer sowie politologischer Perspektive beleuchtet werden.
Michael Müller, MdB
Dr. Lydia Hüskens, MdL
Tanja Schweiger
Prof. Dr. Oliver Holtemöller
Prof. TUM EoE Dr.-Ing. Holger Magel
Tim Oswald
Mitglied des Bundestags und Regierender Bürgermeister von Berlin a.D. (SPD)
Ministerin für Infrastruktur und Digitales sowie stellvertretende Ministerpräsidentin von Sachsen-Anhalt (FDP)
Landrätin des Landkreises Regensburg (Freie Wähler)
Leiter der Abteilung Makroökonomik am Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle
Mitglied der Enquetekommission des Bayerischen Landtags "Gleichwertige Lebensbedingungen in ganz Bayern", Ehrenpräsident der Bayerischen Akademie Ländlicher Raum
Stipendiat der Stiftung Maximilianeum
Die Moderation übernimmt Marc Steinhäuser vom Westdeutschen Rundfunk.