Rückblick

Forum Maximilianeum vom 17. Mai 2023

Sackgasse Seidenstraße – Wohin führt die europäische Chinapolitik?

 

Teilnehmer der Podiumsdiskussion:

 

  • Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, MdB, Vorsitzende des Verteidigungsausschusses und verteidigungspolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion
  • Dr. Hans-Peter Friedrich, MdB, ehem. Vizepräsident des Deutschen Bundestages und Vorsitzender der deutsch-chinesischen Parlamentariergruppe
  • Prof. Dr. h. c. Wolfgang Ischinger, Diplomat und ehem. Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz
  • Jan Rinnert, Geschäftsführer der Heraeus-Gruppe und Vizevorsitzender des Asien-Pazifik-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft
  • Benedikt Velten, Stipendiat der Stiftung Maximilianeum

Moderation:

Marc Steinhäuser, Phoenix


Forum Maximilianeum vom 25. Mai 2022

Stadt statt Land? - Wirtschaft, Umwelt und politische Partizipation im Kontext räumlicher Disparitäten

 

Teilnehmer der Podiumsdiskussion:

  • Michael Müller, MdB, Mitglied des Bundestags und Regierender Bürgermeister von Berlin a.D. (SPD)
  • Dr. Lydia Hüskens, MdL, Ministerin für Infrastruktur und Digitales sowie stellvertretende Ministerpräsidentin von Sachsen-Anhalt (FDP)
  • Tanja Schweiger, Landrätin des Landkreises Regensburg (Freie Wähler)
  • Prof. Dr. Oliver Holtemöller, Leiter der Abteilung Makroökonomik am Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle
  • Prof. TUM EoE Dr.-Ing. Holger Magel, Mitglied der Enquetekommission des Bayerischen Landtags "Gleichwertige Lebensbedingungen in ganz Bayern", Ehrenpräsident der Bayerischen Akademie Ländlicher Raum
  • Tim OswaldStipendiat der Stiftung Maximilianeum

Moderation:

Marc Steinhäuser, Phoenix


Forum Maximilianeum vom 30. Juni 2021

Nach allen Regeln der Kunst – Auftrag, Bedeutung und Grenzen von Kunst in der heutigen Gesellschaft

 

Teilnehmer der Podiumsdiskussion:

  • Antonello Manacorda, Dirigent bei den Münchner Opernfestspielen 2021
  • Fetsum Sebhat, Soul-Musiker und Initiator des Peace x Peace Festivals
  • Christian Stückl, Intendant des Münchner Volkstheaters und Spielleiter der Oberammergauer Passionsspiele
  • Prof Dr. Barbara Vinken, Ph.D., Professorin für Allgemeine und Französische Literaturwissenschaft an der LMU München
  • Prof. Dr. Florian Matzner, Professor für Kunstgeschichte an der Akademie der Bildenden Künste München
  • David EbnerStipendiat der Stiftung Maximilianeum

Moderation:

Prof. Andreas Bönte, stellvertretender Fernsehdirektor des Bayerischen Rundfunks und Leiter des Programmbereichs BR Fernsehen, ARD-alpha und 3sat


Forum Maximilianeum vom 12. Juni 2019

Gentechnik für die Welt - globale Gefahr oder humanitäre Pflicht?

 

Teilnehmer der Podiumsdiskussion:

  • Harald Ebner, MdB, Sprecher für Gentechnik- und Bioökonomiepolitik der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag
  • Katharina Willkomm, MdB, Sprecherin für Verbraucherschutz der Freien Demokraten im Bundestag
  • Prof. Dr. Hans-Jörg Jacobsen, Professor am Institut für Pflanzengenetik der Universität Hannover
  • Bertram Verhaag, Regisseur und Dokumentarfilmproduzent
  • Robert MacsicsStipendiat der Stiftung Maximilianeum

Moderation:

Prof. Andreas Bönte, stellvertretender Fernsehdirektor des Bayerischen Rundfunks und Leiter des Programmbereichs BR Fernsehen, ARD-alpha und 3sat


Forum Maximilianeum vom 23. Mai 2018

Konsens oder Wettstreit - Modi politischer Ideenfindung 

 

Teilnehmer der Podiumsdiskussion:

  • Wolfgang Kubicki, MdB, Vizepräsident des Deutschen Bundestages und stellvertretender Bundesvorsitzender der FDP
  • Prof. Dr. Peer Steinbrück, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen a.D. und Bundesminister der Finanzen a.D. 
  • Dr. Barbara Hendricks, MdBBundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit a.D.
  • Prof. Dr. Jürgen Falter, Professor für Politikwissenschaft an der Universität Mainz
  • Prof. Dr. Uwe VolkmannProfessor für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Rupert WeilederStipendiat der Stiftung Maximilianeum

Moderation:

Prof. Andreas Bönte, stellvertretender Fernsehdirektor des Bayerischen Rundfunks und Leiter des Programmbereichs BR Fernsehen, ARD-alpha und 3sat


Forum Maximilianeum vom 12. Juni 2017

Leben mit dem technischen Fortschritt - ökonomische und anthropologische Implikationen

 

Teilnehmer der Podiumsdiskussion:

  • Prof. Dr. Jürgen Rüttgers, ehemaliger Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, ehemaliger Bundesminister für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie
  • Prof Dr. Ingrid Ott, Inhaberin des Lehrstuhls für Wirtschaftspolitik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • Dr. Christian Illek, Personalvorstand der Deutschen Telekom AG
  • Prof. Dr. Uwe Blien, Inhaber des Lehrstuhls für Soziologie, insbesondere Arbeitsmarkt- und Regionalforschung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  • Sandra Krupp, Stipendiatin der Stiftung Maximilianeum

Moderation:

Patrick Bernau, Online-Ressortleiter der Frankfurter Allgemeinen Zeitung


Forum Maximilianeum vom 24. Mai 2016

Das ‚Wir’ entscheidet - Wie funktioniert kollektive Identitätsbildung?

 

Teilnehmer der Podiumsdiskussion:

  • Prof. Dr. Horst Dreier, Professor für Rechtsphilosophie, Staats- und Verwaltungsrecht, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  • Burkhard Jung, Oberbürgermeister der Stadt Leipzig
  • Dr. h.c. Charlotte Knobloch, ehemalige Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München
  • Prof. Dr. Paul Nolte, Historiker, Publizist und Professor für Neuere Geschichte, Freie Universität Berlin
  • Niklas Graßl, Stipendiat der Stiftung Maximilianeum

Moderation:

Dr. Andreas Kalina, Akademie für Politische Bildung Tutzing


Forum Maximilianeum vom 15. Juni 2015

Europa - ein fragiles Wunder?

 

Teilnehmer der Podiumsdiskussion:

  • Prof. Ing. Dr. h.c. mult. Václav Klaus, ehemaliger Regierungschef und Staatspräsident der Tschechischen Republik
  • Dr. Edmund Stoiber, ehemaliger Bayerischer Ministerpräsident
  • Paul Heardman, Generalkonsul des Vereinigten Königreichs für Bayern und Baden-Württemberg
  • Dr. Frauke Petry, Fraktionsvorsitzende der AfD im Sächsischen Landtag und Mitglied im Bundesvorstand der AfD
  • Udo van Kampen, ehemaliger ZDF-Journalist und Leiter des ZDF-Studios in Brüssel
  • Clara Freißmuth, Stipendiatin der Stiftung Maximilianeum

Moderation:

Prof. Andreas Bönte, Programmbeauftragter des Bayerischen Fernsehens 


Forum Maximilianeum vom 02. Juni 2014

Der Generationenvertrag - ein System mit Zukunft?

 

Teilnehmer der Podiumsdiskussion:

  • Erwin Huber, MdL, Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses des Bayerischen Landtages, Staatsminister a.D.
  • Dirk Neumann, Referatsleiter für Alterssicherung und Rehabilitation des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB)
  • Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Rürup, Präsident des Handelsblatt Research Institute, ehem. Vorsitzender des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
  • Prof. Dr. Reinhold Schnabel, Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre der Universität Duisburg-Essen
  • Sandra Gadinger, Stipendiatin der Stiftung Maximilianeum

Moderation:

Prof. Andreas Bönte, Programmbeauftragter des Bayerischen Fernsehens  


Forum Maximilianeum vom 28. Juni 2013

Spielräume deutscher Entwicklungspolitik 

 

Teilnehmer der Podiumsdiskussion:

  • Volker Seitz, ehem. Botschafter und Diplomat der Bundesrepublik Deutschland in Armenien, Benin und Kamerun
  • Prof. Dr. Dalia Marin, Inhaberin des Lehrstuhls am Seminar für Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Prof. em. Dr. Franz Nuscheler, ehem. Inhaber des Lehrstuhls für Internationale und Vergleichende Politik an der Universität Duisburg-Essen, ehem. Direktor des Instituts für Entwicklung und Frieden
  • Josefin Mühlbauer, Stipendiatin der Stiftung Maximilianeum

Moderation:

Prof. Andreas Bönte, Programmbeauftragter des Bayerischen Fernsehens 


Forum Maximilianeum vom 25. Juni 2012

Was schafft Wissenschaft? 

 

Teilnehmer der Podiumsdiskussion:

  • Prof. Dr. Peter M. Huber, Richter des Bundesverfassungsgerichts, Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Staatsphilosophie der LMU München, ehem. Innenminister des Freistaates Thüringen
  • Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin, Dekan der Fakultät für Philosophie der LMU München, Inhaber des Lehrstuhls für Philosophie und Politische Theorie der LMU München, ehem. Staatsminister für Kultur und Medien
  • Prof. Dr. Matthias Bartelmann, Professor am Institut für Theoretische Astrophysik der RKU Heidelberg, ehem. Dekan der Fakultät für Physik der RKU Heidelberg
  • Prof. Dr. Klaus Mainzer, Inhaber des Lehrstuhls für Philosophie und Wissenschaftstheorie der TU München, Wissenschaftlicher Direktor der Carl von Linde-Akademie der TU München
  • Felix-Benedikt Liebrich, Stipendiat der Stiftung Maximilianeum

Moderation:

Prof. Andreas Bönte, Programmbeauftragter des Bayerischen Fernsehens 


Forum Maximilianeum vom 30. Juni 2011

Ist die Welt zu komplex für die Politik? - Globale Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft 

 

Teilnehmer der Podiumsdiskussion: 

  • Wolfgang Bosbach, MdB, Vorsitzender des Innenausschusses des Deutschen Bundestages
  • Prof. Bascha Mika, ehemalige Chefredakteurin der taz
  • Prof. Dr. Armin Nassehi, Inhaber des Lehrstuhls für Soziologie I der LMU München
  • Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Werner Sinn, Inhaber des Lehrstuhls für Nationalökonomie und Finanzwissenschaft der LMU München, Präsident des ifo-Instituts
  • Felix Wobst, Stipendiat der Stiftung Maximilianeum

Moderation:

Alexander Kähler, Stv. Programmgeschäftsführer und Moderator bei PHOENIX


Forum Maximilianeum vom 24. Juni 2010

Demokratie - Woher? Wohin? 

 

Teilnehmer der Podiumsdiskussion:

  • S.D. Hans-Adam II., Fürst von und zu Lichtenstein
  • Georg Fahrenschon, Bayrischer Staatsminister der Finanzen
  • Prof. Dr. Henning Ottmann, Professor für Politische Theorie und Philosophie an der LMU München
  • Prof. Dr. Gary Schaal, Professor für Politikwissenschaft an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
  • Prof. Dr. Gesine Schwan, Präsidentin der Humboldt-Viadrina School of Governance Berlin
  • Thomas Oehl, Stipendiat der Stiftung Maximilianeum

Moderation:

Prof. Peter Voß, ehemaliger Intendant des Südwestdeutschen Rundfunks (SWR)


Forum Maximilianeum vom 24. Juni 2009

Wirtschaft. Macht. Staat. Wer regiert wirklich?

 

Teilnehmer der Podiumsdiskussion:

  • Prof. Dr. Peter Eigen, Gründer und Vorsitzender des Advisory Council von Transparency International
  • Friedrich Merz, MdB (CDU), ehemaliger CDU/CSU-Fraktionsvorsitzender
  • Dr. Michael Rogowski, Aufsichtsratsvorsitzender der Voith AG, ehemaliger Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI)
  • Fritz Schösser, MdB a.D. (SPD), Vorsitzender des Landesverbands Bayern im Deutschen Gewerkschaftsbund
  • Lisa Herzog, Stipendiatin der Stiftung Maximilianeum

Moderation:

Dr. Michael Zeiss, Chefredakteur Fernsehen Stuttgart


Forum Maximilianeum vom 9. Juni 2008

Freiheit statt Sicherheit: Risiko Datenschutz?

 

Teilnehmer der Podiumsdiskussion: 

  • Joachim Herrmann, MdL (CSU), Bayerischer Staatsminister des Inneren der CDU
  • Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, MdB (FDP), Bundesministerin a.D.
  • Prof. Dr. Hansjörg Geiger, Präsident des Bundesnachrichtendienstes a.D., Staatssekretär im Bundesjustizministerium a.D.
  • Prof. Dr. Hansjürgen Garstka, Vorstandsvorsitzender der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz, ehemaliger Stipendiat der Stiftung Maximilianeum
  • Kristof Kremer, Stipendiat der Stiftung Maximilianeum

Moderation:

Christoph Süß, Bayerischer Rundfunk


Forum Maximilianeum vom 16. Mai 2007

Das Kreuz mit der Religion. Wie säkular soll die Gesellschaft sein?

 

Teilnehmer der Podiumsdiskussion:

  • Dr. Heiner Geißler, Bundesminister a.D., ehemaliger Generalsekretär der CDU
  • Ekin Deligöz, MdB (Bündnis 90/Die Grünen)
  • Prof. Dr. Dr. h.c.mult. Hans Maier, ehemaliger Bay. Staatsminister für Unterricht und Kultus, Prof. emeritus für politische Wissenschaft (Geschwister-Scholl-Institut, LMU) und für christliche Weltanschauung, Religions- und Kulturtheorie (LMU)
  • Bastian Zahn, Stipendiat der Stiftung Maximilianeum
  • Franz Knappik, Stipendiat der Stiftung Maximilianeum

Moderation:

Christoph Süß, Bayerischer Rundfunk


Forum Maximilianeum vom 23. Mai 2006

Gesundheit, Rente, Steuer: Welche Gerechtigkeitsideale leiten die Politik?

 

Teilnehmer der Podiumsdiskussion:

  • Prof. Dr. Paul Kirchhof, Bundesverfassungsrichter a.D., Direktor des Instituts für Finanz- und Steuerrecht der Universität Heidelberg
  • Oswald Metzger, Landtagsabgeordneter der Grünen in Baden-Württemberg
  • Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin, Kulturstaatsminister a.D., Lehrstuhlinhaber für politische Theorie und Philosophie am Geschwister-Scholl-Institut der LMU München
  • Anke Kattner, Stipendiatin der Stiftung Maximilianeum

Moderation:

Christoph Süß, Bayerischer Rundfunk


Forum Maximilianeum vom 19. Mai 2005

Integration und Identität - Gibt es ein "Wir" im Europa der 25?

 

Teilnehmer der Podiumsdiskussion:

  • Dr. Wolfgang Schäuble, MdB, Bundespräsidium der CDU, Stellv. Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU Bundestagsfraktion
  • Matthew M. Rooney, Generalkonsul der Vereinigten Staaten von Amerika in München
  • Franz Maget, MdL, Fraktionsvorsitzender der SPD im Bayerischen Landtag
  • Prof. Dr. Peter M. Huber, Professor für öffentliches Recht und Staatsphilosophie, LMU München
  • Erasmus Mayr, Stipendiat der Stiftung Maximilianeum

Moderation:

Klaus Kastan, Bayerischer Rundfunk


Forum Maximilianeum vom 19. Mai 2004

Zwischen Sparzwang und Privatisierung – Wie viel Staat verträgt die Hochschule? Das deutsche Hochschulsystem im Umbruch.

 

Teilnehmer der Podiumsdiskussion:

  • Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hein Kötz, MCL, Präsident der Bucerius Law School, Hamburg
  • Prof. Dr. Marion Schick, Präsidentin der Fachhochschule München
  • Prof. Dr. Ing. Joachim Hagenauer, Professor an der TU München
  • Andrea Nahles, Mitglied des Präsidiums der SPD, ehem. Vorsitzende der Jusos
  • Dr. Ludwig Spaenle, MdL, Vorsitzender des Ausschusses für Hochschule, Forschung und Kultur des Bayerischen Landtags
  • Georg Seitz, Stipendiat der Stiftung Maximilianeum

Moderation:

Stefan Parrisius, Antenne Bayern


Forum Maximilianeum vom 20. Mai 2003

"Macht und Medien. Christiansen, Kampa und Plenum" - wo wird heute Politik gemacht?

 

Teilnehmer der Podiumsdiskussion:

  • Alois Glück, Präsident des Bayerischen Landtags, damals Fraktionsvorsitzender der CSU im Bayerischen Landtag
  • Dr. Fritz Goergen, ehemaliger Politikberater von Jürgen W. Möllemann und G. Westerwelle
  • Dr. Thomas Schneider, stellvertretender Chefredakteur des Magazins "BUNTE"
  • Dr. Hans-Jochen Vogel, Bundesjustizminister a.D., Kanzlerkandidat der SPD 1983, ehemaliger langjähriger Fraktionsvorsitzender der SPD

Moderation:

Klaus Kastan, Bayerischer Rundfunk

Martin Müller, Stipendiat der Stiftung Maximilianeum


Forum Maximilianeum vom 5. Juli 2002

Naturwissenschaften versus Geisteswissenschaften - zwei Sprachen, zwei Kulturen, zwei Welten?

 

Teilnehmer der Podiumsdiskussion:

  • Carl Amery, Schriftsteller
  • Prof. Dr. Bernd Gänsbacher, Vorsitzender der Europäischen Gesellschaft für Gentherapie, Fakultät für Medizin, TU München
  • Prof. Dr. Christian Kummer SJ, Leiter des Instituts für naturwissenschaftliche Grenzfragen zur Philosophie und Theologie, Mitglied der Bioethik-Kommission der Bayerischen Staatsregierung, Hochschule für Philosophie München
  • Prof. Dr. Harald Lesch, Moderator der Wissenschaftssendung Alpha-Centauri des Bayerischen Rundfunks, Institut für Astronomie und Astrophysik, LMU München
  • Erasmus Mayr, Stipendiat der Stiftung Maximilianeum

Moderation:

Prof. Dr. Wilhelm Vossenkuhl, ehemaliger Prorektor der LMU, Philosophie-Department, LMU München


Forum Maximilianeum vom 3. Dezember 2001

Zukunft der Hochschule - Hochschule der Zukunft

 

Teilnehmer der Podiumsdiskussion:

  • Prof. Dr. Hubert Burda, Verleger und Vorsitzender des Hochschulrates der LMU München
  • Prof. Dr. Andreas Heldrich, Rektor der LMU München
  • Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang A. Herrmann, Präsident der TU München
  • Dr. Wolfgang Quint, Ministerialdirektor, Amtschef im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ulrich Rührmair, Stipendiat der Stiftung Maximilianeum

Moderation:

Hans-Herbert Holzamer, Süddeutsche Zeitung