Förderung


Unser Förderauftrag

Zweck des Vereins ist nach der Satzung die Förderung der Wissenschaft, der Jugendhilfe, der Kunst, der Erziehung, der Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe sowie die Unterstützung internationaler Gesinnung und der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und Völkerverständigung.

 

Dies verwirklichen wir vor allem, indem wir die Arbeit der Stiftung Maximilianeum und der Jubiläumsstiftung durch materielle Zuwendungen fördern und erleichtern.

 

Zugleich möchten wir Angehörige und Förderer beider Stiftungen zusammenführen und ihnen ein Forum geben, um Kontakte zu knüpfen, auszubauen und auch auf diese Weise die beiden Stiftungen bei der Förderung hochbegabter junger Studentinnen und Studenten zu unterstützen.

 

Wir veranstalten Vorträge, Besichtigungen und Führungen. Außerdem fördern wir die wissenschaftlichen und kulturellen Aktivitäten der Stiftung Maximilianeum, Sprachkurse, Studienaufenthalte von Stipendiaten an ausländischen Universitäten sowie den Kontakt zwischen den Mitgliedern überall auf der Welt. Darüber hinaus leisten wir Öffentlichkeitsarbeit, um beide Stiftungen bekannter zu machen. Die Vermittlung von Praktika liegt uns ebenfalls am Herzen. Unser Ziel dabei ist es, den Stipendiatinnen und Stipendiaten bei ihrem Start ins Berufsleben zu helfen. Schließlich informieren wir unsere Mitglieder regelmäßig über die Vereinsarbeit und das Leben in der Stiftung Maximilianeum.


Projekte

2005: Festschrift zum 25-jährigen Jubiläum der Wittelsbacher Jubiläumsstiftung

Im Jahr 2005 feierte die Wittelsbacher Jubiläumsstiftung zur Stiftung Maximilianeum ihr 25jähriges Bestehen. Anläßlich dieses Jahrestages entstand aus dem Kreis der Maximilianeerinnen und Maximilianeer eine Festschrift, die sich der Geschichte der Zustiftung aus verschiedenen Perspektiven nähert.

Diese Festschrift in gedruckte Form zu bringen war das erste große Projekt, das die Freunde der Stiftung Maximilianeum e. V. förderten.

 

2007: Neubestuhlung des Speisesaales

Der Verein kaufte 120 neue Stühle für den Speisessaal der Stiftung. Diese lösten das über vierzig Jahre lang genutzte Sitzmobiliar ab. Wie die alten wurden auch die neuen Stühle von Herrn Prof. Dr. Gebhard entworfen. Außerdem finanzierten die Freunde der Stiftung die Komplettierung einer Kant- und einer Fichte-Werkausgabe.

 

2008/2009: Neue Tische für den Speisesaal

Momentan ist der Verein damit beschäftigt, die alten Tische im Speisesaal durch zu den Stühlen passende neue zu ersetzen.

 

Künftige Planungen

Auf der letzten Mitgliederversammlung im November 2008 hat der Verein in’s Auge gefasst, langfristig die Bibliothek der Stiftung zu renovieren.