Geschichte

Im Jahr 2004 gewann die Idee Gestalt, für die Stiftung Maximilianeum und die ihr angegliederte Wittelsbacher Jubiläumsstiftung einen Förderverein der Ehemaligen ins Leben zu rufen.

 

Die Stiftung Maximilianeum, von König Maximilian II. im Jahr 1852 gegründet, ist eine der ältesten und traditionsreichsten Institutionen der Begabtenförderung in Deutschland. Sie kann auf zahlreiche berühmte Absolventen verweisen, so etwa die Ministerpräsidenten von Knilling und Strauß, den Physiknobelpreisträger Werner Heisenberg sowie die Schriftsteller Carl Amery und Ulrike Draesner.

 

Dieses Modell gilt es zu erhalten und zu unterstützen. Aus diesem Gedanken heraus gründete eine Gruppe von ehemaligen Stipendiatinnen und Stipendiaten am 19. November 2004 in München den Verein "Freunde der Stiftung Maximilianeum e. V."

 

Diese Alumnivereinigung hat es sich zum Ziel gesetzt, zum einen die Arbeit der Stiftung Maximilianeum und der Wittelsbacher Jubiläumsstiftung durch materielle Zuwendungen zu fördern und zu erleichtern, zum anderen aber auch Angehörige und Förderer beider Stiftungen zusammenzuführen und ihnen ein Forum zu bieten, um Kontakte zu knüpfen, auszubauen sowie auch auf diese Weise die beiden Stiftungen bei der Förderung hochbegabter junger Studentinnen und Studenten zu unterstützen.