Leben in der Stiftung


Sportliches

Zumba und Fitness

Die Stiftung bietet vielerlei Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. Eine Möglichkeit dazu sind die Sportkurse, die wöchentlich im Partykeller stattfinden. Zunächst haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, eine Stunde lang gemeinsam Zumba zu machen. Die Choreografien zu aktuellen Hits aus den Charts genauso wie zu Klassikern werden von Trainerin Rosalie vorgemacht und jeder kann einsteigen und sich auspowern - ganz nach eigenem Geschmack. Im Anschluss findet eine weitere Stunde Bodystyling statt. Hier werden Übungen speziell zum Training bestimmter Muskelgruppen durchgeführt, vielfach für Bauch und Rücken. Auch hier kann jeder die Intensität frei gestalten und so das Angebot ganz nach den eigenen                                                                                                                         Bedürfnissen nutzen.

Fußball

Einmal wöchentlich treffen sich alle Fußballbegeisterten in der Sporthalle eines nahegelegenen Gymnasiums zu Training und Spiel. Ziel des Trainings ist zweifelsfrei der sportliche Höhepunkt des Stiftungsjahres: Das Spiel gegen die Mannschaft des Landtags. Egal, wie es auch ausgeht: Das Ereignis wird traditionell mit einem gemeinsamen Grillen im Stiftungsgarten gefeiert.

Tanzkurs

Für alle Tänzer und solche, die es werden wollen, findet auch ein Tanzkurs in den Räumlichkeiten der Stiftung statt. Mit unserem Tanzlehrer lernen wir die Grundschritte und Figuren in verschiedenen Standard- und Lateintänzen. Natürlich dürfen auch Hinweise auf die richtige Technik und entsprechende Übungen zu Führung und Haltung nicht fehlen. Trotz allem steht immer der Spaß am Tanzen im Vordergrund, egal ob bei Anfängern oder Profitänzern. Dass es sich durchaus lohnt, regelmäßig dabei zu sein, zeigt sich spätestens bei den Festlichkeiten der Stiftung: Bei vielen gibt es die Möglichkeit, zu tanzen - das macht natürlich viel mehr Spaß, wenn mans kann!


Auslandsaufenthalte

Die Stiftung Maximilianeum unterhält Austauschmöglichkeiten mit diversen Universitäten im europäischen Ausland. Ob für ein Jahr oder ein Semester: Jeder Stipendiat hat die Möglichkeit, an den Austauschen teilzunehmen und so einen Teil seines Studiums im Ausland zu absolvieren. Neben den akademischen Möglichkeiten und der Fremdsprachenpraxis bietet ein solcher Aufenthalt immer auch die Chance, viele neue Erfahrungen zu machen und seinen kulturellen Horizont so zu erweitern.

 

Im Gegenzug zu den entsandten Stipendiaten beziehen auch einige Gaststudenten jedes Jahr Quartier in den Zimmern der Stiftung. Sie erhalten die gleichen Leistungen wie alle Maximilianeer. Durch ihren anderen Blickwinkel auf das Leben und das Studium hier in München bereichern sie den Alltag in der Stiftung ungemein.

Im Moment bestehen Austauschbeziehungen zu:

  • Collegio Ghislieri, Universität Pavia
  • Universität von Salamanca
  • University of Oxford: Balliol College, Oriel College, The Queen's College, New College, St John's College
  • École normale supérieure Paris

Maifahrt

Einmal jährlich unternehmen alle Maximilianeer eine Studienreise ins europäische Ausland. Ziel ist es, eine sehenswerte Region unseres Kontinents in ihren kulturellen, architektonischen, landschaftlichen und kulinarischen Besonderheiten kennenzulernen. Traditionell findet diese Fahrt in der letzten Woche der Wintersemesterferien statt. In Erinnerung an frühe Jahre der Fahrt trägt sie noch immer den Namen "Maifahrt".

 

Die letzte Maifahrt führte 2019 nach Nordportugal.